Die Küche

Basel, Februar bis Mai 2025.
Die Küche war ein kurzfristiges Zwischennutzungsprojekt im St.Johann. Während vier Monaten wurde die ehemalige Gewerbe und Büroflächen Interessierten günstig und niederschwellig zur Verfügung gestellt. Vier intensive Monate voller gewinnbringendem Austausch, gemischter Kultur und überraschender Kunst.
Als Teil von Kollektiv Schleuse übernahm ich die Verantwortung für Vieles: Von Grafik, Website und Kommunikation über Kuration, Organisation und Finanzen, sowie Verknüpfungspunkt und Ansprechsperson für Mietende, bis hin zu Reinigung und Hausdienst.
www.die-küche.space

Eine Dokumentation folgt in Bälde.


Kurzfristig, kurzlebig, intensiv. Durch Zufall und Connections bekam Kollektiv Schleuse eine Zwischennutzung mit Gewerbe und Büroflächen von ca. 2345m2 in die Hände. Diesen Raum wollen wir möglichst unkompliziert und günstig allen zur Verfügung stellen, die diesen nutzen können. Für Austausch, Kunst und Kultur.
In kurzer Zeit wurden Abklärung mit der Hauptmieterin, unterdessen AG, der Eigentümerin Pensionskasse medpension sowie feuerpolizeiliches, sicherheitstechnisches und infrastrukturielles gemacht.
Zeitgleich wurde die Struktur zur Öffnung des Raumes geschaffen: Name, Website, Fotos, Texte, Finanzen, Bauliches, Entscheide.
Damit sich möglichst alle wohl fühlen braucht es hausdienstliche Arbeiten genauso wie Kommunikationsarbeit, Einführungen in den Space und die ständige Verhandlungen wie mit diesem umgegangen wird.
Uns ist wichtig, dass die Zwischennutzung dem Quartier dient und sie nicht zu einem elitären Atelierhaus verkommt.
Gentrifizierung ist auch im ehem. Arbeiter*innen Quartier St.Johann ein aktuelles und wichtiges Thema, gelegen inmitten von Neubauten und linkspolitischem Aktivismus. Die Öffnung für „alle“ ist ein Versuch, die Verdrängung zu verhandeln.